- Sie haben Fragen?
- Melden Sie sich! +49 201 825-2026
Der Markthochlauf für eine sichere, zuverlässige und bezahlbare Energieversorgung mit Wasserstoff hat begonnen. Das Zukunftsmolekül kann als Energiespeicher die volatile Erzeugung aus regenerativen Quellen mit dem tatsächlichen Bedarf synchronisieren. Deshalb gilt die Wasserstofftechnologie als Schlüssel für das Gelingen der Energiewende. Außerdem lässt sich Wasserstoff über weite Strecken transportieren und macht den Import von grüner Energie möglich. Jetzt geht es um den Aufbau leistungsfähiger Energieinfrastruktursysteme für den Einsatz von grünem Strom in der Industrie, in der Mobilität und im Gebäudesektor.
Der HydroHub analysiert Bedarfe, identifiziert wirtschaftliche und technische Potenziale und übersetzt Anforderungen in konkrete Projekte entlang der Wasserstoff-Wertschöpfungskette. Mit praktischer Hands-on-Kundenorientierung planen und realisieren die Expertenteams aus Unternehmen der TÜV NORD GROUP Vorhaben für eine intelligente Sektorenkopplung, für Speichersysteme, für Standortentwicklungen bis hin zu Wasserstoff-Importstrategien und für vieles mehr.
Der HydroHub bietet Orientierung in diesem einzigartigen Leistungsspektrum und perfektes Matching mit den spezialisierten Einheiten in der TÜV NORD GROUP.
Abwarten ist keine Strategie! Klimaschutzvorgaben der EU, Einsparziele der Bundesregierung und steigende Nachhaltigkeitsanforderungen forcieren eine zügige Transformation der Energiesysteme. Die Marktanteile im neuen Wasserstoffgeschäft werden jetzt verteilt.
Sprechen Sie uns bitte an!
Voll abgedeckt – die Wertschöpfungskette





