Sicher im Wasserstoffmarkt werden. Schulungen rund um den Energieträger der Zukunft.
Der Wasserstoffmarkt befindet sich im Wandel. Fachkenntnisse sind entscheidend, um komplexen Anforderungen dieses Sektors zu verstehen. Unsere Schulungen ermöglichen es Ihnen, die Grundlagen von Wasserstofftechnologien zu verstehen, technische Fähigkeiten zu entwickeln und sich mit den neuesten Entwicklungen in der Branche vertraut zu machen. In einer sich schnell entwickelnden Landschaft ist kontinuierliche Weiterbildung unerlässlich, um relevant zu bleiben und geschäftliche Erfolge zu sichern.
Erfahren Sie alles über Wasserstoff und seine transformative Rolle im Energiesektor durch unsere umfassende Schulungen. Ergänzend zu den Beratungs- und Engineeringunternehmen innerhalb der TÜV NORD GROUP bieten wir auch Schulungen an, die von Grundlagenseminaren bis hin zu technischen Schulungen reichen. Die Teilnahme an unseren Schulungen ermöglicht es Ihnen, Ihr Fachwissen zu erweitern und sich auf die Herausforderungen und Chancen im aufstrebenden Wasserstoffmarkt vorzubereiten.
* NEU * Seminar: Energietransformation und Sektorenkopplung
In unserem Seminar erfahren Sie, welche Erfolgsfaktoren zum Gelingen der Energiewende beitragen. Im Fokus stehen die aktuellen Trends und Instrumente der Energietransformation sowie die Sektorenkopplung und Wasserstoffwirtschaft. Ihnen werden die wichtigsten Schlüsseltechnologien dieser Bereiche vermittelt, die entscheidend auf dem Weg zur Klimaneutralität in Deutschland sind.
* NEU * Seminar: Nachweisführung von erneuerbarem Wasserstoff
Das Webinar bietet Ihnen fundiertes Wissen rund um die Zertifizierung von erneuerbarem Wasserstoff. Lernen Sie anerkannte RFNBO-Zertifizierungssysteme sowie regulatorische Anforderungen und Fristen kennen. Sie erfahren, wie Nachweisregister funktionieren und welche Märkte zertifizierte RFNBOs nachfragen. Gewinnen Sie Sicherheit im Umgang mit dem komplexen Zertifizierungsprozess – von den Anforderungen der EU bis hin zu den Einsatzmöglichkeiten im THG-Quotenmarkt oder der ESG-Berichterstattung.
Seminar: Grundlagen und Wirtschaftlichkeit der Wasserstofftechnologie
In unserem zweitägigen, praxisorientierten Seminar erhalten Sie einen Überblick über die Grundlagen, Kosten, Nutzen und Rechte in der Wasserstofftechnologie! In Projektarbeiten erlernen Sie das Handwerkszeug zur Umsetzung von Wasserstoffprojekten in Ihrem Unternehmen.
Seminar: Grundlagen und Wirtschaftlichkeit der Wasserstoffinfrastruktur
Die Fortbildung zu den Grundlagen der Wasserstoffinfrastruktur vermittelt Ihnen umfassende Kenntnisse zur Wasserstoffinfrastruktur, zum -transport und -verteilnetzen. Sie erhalten Einblicke in aktuelle Entwicklungen, technische Grundlagen und politische Rahmenbedingungen, die den Transport von Wasserstoff betreffen.
Seminar: Grundlagen und Wirtschaftlichkeit der Wasserstoffspeicherung
Unsere Schulung zu den Grundlagen der Wasserstoffspeicherung vermittelt Ihnen umfassende Kenntnisse zur H2-Speicherung. Sie erhalten Einblicke in aktuelle Entwicklungen, technische Grundlagen und politische Rahmenbedingungen, die die Speicherung von Wasserstoff betreffen.
Die HySchool hat zum Ziel, das notwendige Know-How zum Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft für Unternehmen bereitzustellen. Sie verbindet Weiterbildung mit konkreten Umsetzungsprojekten und befähigt H2-Champions als erfolgskritische Akteure zur Entwicklung und Umsetzung einer Wasserstoff-Strategie für deren Organisation bzw. den eigenen Bereich. Dazu verbindet sie Inhalte zu technologischen Grundlagen und organisationalen Erfolgsfaktoren mit konkreten Use Cases für Unternehmen. Die TÜV NORD GROUP stellt themenbezogen Expert:innen als Referenten, die im Rahmen von HySchool Schulungen durchführen.